Maschendraht – Einsatzmöglichkeiten fast unbegrenzt
Ein Zaun aus Maschendraht hat diverse Vorteile im Gegensatz zu anderen Zaun Varianten. Ein Maschendraht Zaun ist nicht nur preiswert, sondern kann schnell ohne große Hilfe aufgestellt werden. Der Zaun aus Maschendraht ist weiterhin witterungsbeständig und braucht auch keine großen Pflegemaßnahmen. Gefertigt wird der Maschendraht Zaun aus Drähten, die mit einem
Korrosionsschutz versehen sind. Beim Maschendraht besteht der Korrosionsschutz aus einer Verzinkung. Früher gab es den Maschendraht auch als sogenannte Rohware, also unbehandelt, was heute auf dem Markt keine Bedeutung mehr hat. In der Regel ist der Maschendraht, egal wo Sie ihn kaufen, immer verzinkt.
Es gibt den Maschendraht aber auch mit einer Ummantelung aus Kunststoff. Wichtig dabei ist, dass der Maschendraht unter der Kunststoffummantelung trotzdem verzinkt ist, da die Kunststoffummantelung eine kürze Haltbarkeit hat, als der verzinkte Maschendraht darunter. So ist auf jeden Fall gewährleistet, dass der Maschendraht lange Zeit hält, auch wenn die Ummantelung in die Jahre kommt und Risse bekommt. Gleiches gilt für den Maschendraht mit Pulverbeschichtung! Auch hier sollte der Maschendraht zuerst verzinkt werden und dann die Pulverbeschichtung aufgetragen werden. Billiger Maschendraht hat häufig nur Rohware unter der Beschichtung, wovon aus besagten Gründen dringend abzuraten ist. Achten Sie beim Kauf von Maschendraht unbedingt darauf, dass der Maschendraht verzinkt wurde!
Weiterlesen
Privatpersonen. Der Maschendrahtzaun ist nicht ohne Grund so bliebt, denn der Maschendrahtzaun besitzt im Gegensatz zu anderen Gartenzaunmodellen zahlreiche Vorteile. Neben seiner Stabilität kann der Maschendrahtzaun vor allem mit Robustheit, Formbarkeit und geringen Anschaffungskosten glänzen. Nun gibt es bei einem Maschendrahtzaun aber auch einiges zu beachten, auch wenn der Maschendraht und seine Konstruktion sehr einfach wirken.
Schlichtes sein, nicht zu teuer und langlebig. Ebenso sollte es möglich sein, diesen Zaun zu begrünen. Was bleibt also anderes übrig als der gute alte Maschendrahtzaun. Auch wenn es so scheint, als wäre beispielsweise der Maschendrahtzaun 150cm hoch ein Überbleibsel aus dem vorigen Jahrhundert und ein Zeichen von Stillosigkeit, kann ganz einfach das Gegenteil bewiesen werden. Denn zum einen sprechen die Verkaufszahlen für Drahtzäune für sich. Zum anderen ist der Drahtzaun so vielseitig, dass er als Tausendsassa überall im Garten eingesetzt werden kann, nicht ausschließlich als Begrenzung zum Nachbarn.
Zunächst ist es wichtig, die genaue Länge seines neuen Zaunes zu kennen, um ausreichend Drahtgeflecht ordern zu können. Auf diese Weise wird auch der benötigte Spanndraht errechnet. Auch die exakte Anzahl der Zaunpfähle ist wichtig. Es bedarf eines Abstandes von 2,30 bis 2,50 m, um dem Zaun ausreichend Stabilität zu verleihen. Der Rest ist ein Rechenexempel. Pro Endpfahl wird mit 2 – 3 Spanndrahthaltern gerechnet, je nachdem, wie viele Spanndrähte eingesetzt werden sollen.
Die bekannteste Verwendung ist selbstverständlich der Maschendrahtzaun. Drahtzäune sind optisch akzeptabel und auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich, wenn es darum geht einen Maschendraht kaufen zu müssen. Zudem sind sie extrem langlebig, sodass nicht die Gefahr besteht, in absehbarer Zeit einen weiteren Maschendrahtzaun kaufen zu müssen. Auch sind das Aufstellen sowie die Pflege des Zaunes auch für ungeübte Handwerker kein Problem. Die Anleitung zum Aufstellen findet man auf den Internetseiten der Maschendrahthersteller oder auf dort wo man den Maschendraht kaufen wird.
Preise Maschendrahtzaun einfach unschlagbar günstig. Zudem lassen sich die Preise Maschendrahtzaun zusätzlich dadurch unten halten, dass im Laufe der Jahre nicht in aufwendige Instandhaltungskosten investiert werden muss.
