Der perfekte Pfostenabstand bei einem Maschendrahtzaun
Um einen Maschendrahtzaun nachhaltig aufzubauen, gehören in erster Linie die richtigen ZaunPfosten dazu. Sie können in verschiedenen Ausführungen im Handel erworben werden. Damit
sie eine lange Lebensdauer haben, sollte darauf geachtet werden, dass es sich um Zaun Pfosten aus Metall handelt. Anders als bei Zaunpfählen aus Holz, die mindestens einmal pro Jahr eine Intensiv Pflege mit Lasur oder Farbe benötigen, ist bei Zaunpfosten Metall keine besondere Pflege nötig.
Der erste Schritt besteht immer darin, die Zaunlänge auszumessen, dabei sollte tunlichst auf den richtigen Grenzverlauf zum Nachbarn geachtet werden. Im Vorfeld steht die Information, ob sich an den Stellen, wo die Zaunpfosten stehen sollen, Versorgungsleitungen befinden oder ob Planungen dazu anstehen. Die Bodenverhältnisse spielen eine weitere Rolle, denn diese sollten sich an sämtlichen Stellen als gleich herausstellen, damit es später nicht dazu kommt, dass der Zaunverlauf und der damit verbundene Stand der sämtliche Zaunpfähle, nicht in die Tat umgesetzt werden kann.
Weiterlesen
kommt natürlich auf die Größe des Grundstücks an, aber es sollte immer ein Abstand von 2,50 Meter eingehalten werden, denn gerade bei einem Maschenzaun ist die Spannung ein wichtiger Faktor.
optimale Lösung für diejenigen, die mit Holz oder Kunststoff nichts anfangen können. Im Gengensatz zu anderen Drahtzäunen ist die Auswahl zwar nicht gerade als groß zu bezeichnen, aber dafür ist er klein im Preis und kann anderweitig ausgeschmückt werden, beispielsweise kann er sehr gut mit Rank Pflanzen bestückt werden.
