Kategorie: Allgemein

Eine Auswahl an schützenden Gartentoren

Besitzt man ein Haus dann sollte man sein Anwesen und seine Privatsphäre schützen. Schnell kann es zu ungebetenen Gästen kommen und nicht immer reicht ein simpler Maschendrahtzaun um diese vorm Eindringen abzuhalten. Solche Situationen können allerdings verhindern werden. Eine Kaufabsicht von einem Hoftor scheint hier nützlich zu sein.

Mit einer Gartentür oder einem Hoftor, welches bspw. in ihren Maschendrahtzaun eingebaut wird, können Sie das Grundstück schnell mit Privatsphäre umgeben. Wenn Sie vielleicht ein Hoftor besitzen und nur die Einfahrt zum Grünstück noch absichern wollen, dann empfiehlt es sich Einfahrtstore oder Gartentore zu verwenden. Ein solches sollte allerdings nicht in einen Maschendrahtzaun oä eingebaut werden, da es meistens nicht zusammenpasst.

Umfangreiche Varianten im Gartentorbereich

Möchten man sein Grundstück umfassend sichern, dann kann man die Zaunanlage mit Hoftoren, Gartentoren und Co abschließen. Diese Tore gibt es aber in etlichen Modellen, was den Torkauf erschwert. Hausbesitzer haben die Gegebenheit die Grundstückstore in Holzmaterialien und Metallmaterialien zu kaufen.


Weiterlesen

Der Drahtzaun ist eine hervorragende Alternative

Beim Zaunbau sollte man bereits vorab verschiedene Dinge abklären. Als Erstes muss man festlegen, ob ein Drahtzaun oder Holzzaun entstehen soll. Der Drahtzaun ist eine sehr gute Alternative zum klassischen Holzzaun. Als Drahtzaun bietet er sogar einige Pluspunkte. Hierunter fallen der schnelle Aufbau, kein Anstrich vor der Montage, kein Abschleifen (Drahtzaun ist nicht Verwitterungen ausgesetzt) und kein erneuter Anstrich. Holz beginnt nach einiger Zeit zu verwittern. Es ist sogar möglich, dass Zaunlatten nach einigen Jahren bereits ausgetauscht werden müssen. Dies passiert nicht mit einem Drahtzaun. Der Flechtzaun ist sehr pflegeleicht und unverzüglich errichtet. Ein Drahtzaun ist gegenüber einem Holzzaun viel leichter zu pflegen, da das Drahtgeflecht über eine extreme Witterungsbeständigkeit verfügt. Sonne, Regen, Wind, Frost und Schnee trotzt der Drahtzaun problemlos.

Maschenweite und weitere Einzelheiten beim Drahtzaun

Im Onlineshop ist das Drahtgeflecht verzinkt oder in den Farben Grün und Anthrazit erhältlich. Sie haben die Möglichkeit, unterschiedliche Höhen und Längen beim Drahtgeflecht zu wählen. Die Drahtzaun Rollenware wird in den Abmessungen von 15 und 25 Meter angeboten.


Weiterlesen

Das Stabmattenzaun Tor

Sowohl für private Grundstücke, als auch insbesondere für Industrie-Gelände wird in der Regel ein gewisses Maß an Sicherheit verlangt. Während private Gartenbesitzer Wert auf Privatsphäre legen und den Zutritt unerwünschter Störenfriede missbilligen, ist der Zutritt zu Industrie-Gelände generell nur für ausgewählte, qualifizierte Personen erlaubt. Um diese Regelung in Betrieben und die Wünsche von Gartenbesitzern umzusetzen, ist ein Zaun mit Stabmattenzaun Tor eine gute und naheliegende Wahl.

Mit Stabmattenzaun Toren die Sicherheit erhöhen

Will man ein Gelände, speziell in der Industrie schützen, investieren Unternehmen schnell in einen kostspieligen Wachdienst, der rund um die Uhr aktiv ist. Diese Maßnahme ist in vielen Fällen schlicht unnötig, da man mit, langfristig gesehen weniger Geld einfach einen stabilen und sicheren Zaun mit einem funktionalen Tor errichten könnte. Für diese Einzäunung des zu sichernden Geländes, eignet sich ein Stabmattenzaun mit Stabmattenzaun Tor besonders gut. Ein Stabmattenzaun Tor ist dabei unverzichtbar, da andernfalls eine Lücke, als Eingang im Zaun zurück bleibt und unbefugten Personen viel zu leicht Zutritt gewährt.


Weiterlesen

Doppelstabmattenzaun richtig am Hang montieren

Einen Doppelstabmattenzaun zu montieren stellt unter normalen Bedingungen keine große Herausforderung dar. Auch Personen mit wenig Handwerklichem Geschick können einen solchen Zaun mit Hilfe einer Bauanleitung Selbständig errichten. Anders sieht es aus, wenn der Zaun an einem Hang aufgestellt werden muss. Dabei sind vor allem die Pfosten für Doppelstabmatten einer doppelten Belastung ausgesetzt. Sie müssen also besonders stabil sein, um unter dem anhaltenden Druck der sich durch die Hanglage ergibt Standzuhalten. Zudem wird die Montage Anspruchsvoller, je steiler die Hanglage ist. Vor allem wenn man mit starren Zaunfeldern arbeiten muss, wird die Montage eines Doppelstabmattenzauns erheblich erschwert.

Ebenfalls sollte beim Kauf eines Zauns aus Doppelstabmatten darauf geachtet werden, dass die Pfosten für Doppelstabmatten eventuell länger sein müssen, wenn der Zaun an einer Schräge montiert werden soll. Ebenso kann besonderes Zubehör notwendig sein, oder es müssen kürzere Zaunfelder zum Einsatz kommen.


Weiterlesen

Beim Mattenzaun Online Kauf zwischen Einzel- und Doppelstabmattenzaun unterscheiden

Der Doppelstabmattenzaun wird schon lange gerne auf industriell genutzten Geländen genutzt und findet sich auch immer wieder als Umzäunung von etwa Sportplätzen oder Kindergärten. Aufgrund des hohen Sicherheitsaspekts und der stabilen Langlebigkeit, die diese Zaunvariante bietet, entscheiden sich aber auch immer mehr Privatpersonen dazu, einen Mattenzaun online kaufen zu wollen. Hierbei trifft man immer wieder auf die Bezeichnungen Einstab- und Doppelstabmatten. Mattenzaun ist also nicht immer gleich Mattenzaun, sondern hier gibt es natürlich einen deutlichen Unterschied. Charakteristisch für die Einstabmatte ist, dass ein waagrechter und ein senkrechter Stab vorhanden sind. Diese werden, ebenso wie bei dem Doppelstabmattenzaun, miteinander verschweißt. Bei der Doppelstabmatte jedoch finden sich waagrecht gleich zwei Stahldrähte, also ein Doppelstab. Dadurch ist der Doppelstabmattenzaun natürlich noch einmal umso stabiler im Vergleich zur Einstabmatte. Bei der Einstabmatte kommt zudem ein geschlossener Rahmen zum Einsatz, der um die Stahldrähte angebracht wird. Dieser hat eine Stärke von etwa 8 mm. Wer einen Mattenzaun online kaufen möchte in der Variante der Einstabmatte, trifft auf die Drahtstärken 8/6/4 mm. Bei den Doppelstabmatten kann zwischen zwei Drahtstärken gewählt werden. Es gibt die leichtere Variante in 6/5/6mm sowie die schwere Variante in 8/6/8mm.


Weiterlesen

Für den Eingang des Grundstücks das passende Tor für Stabgitterzaun

Nach einer gewissen Zeit erhalten viele Grundstücke eine Einfriedung. Doppelstabmatten sind langlebig, belastbar und witterungsbeständig. Oftmals benötigt ein Doppelstabmattenzaun auch ein Tor für den Stabgitterzaun. Wenn Sie nicht auf Ihr Grundstück kommen, ist unpraktisch. Das Tor für Stabgitterzaun muss genau auf den bereits bestehenden Doppelstabmattenzaun abgestimmt werden und ihn anschließend in den Doppelstabmattenzaun einzufügen. Dadurch werden Schwachstellen bei Ihrem Zaun unterbunden. Ein Doppelstabmattenzaun in Verbindung mit einem Tor sorgt für höchste Sicherheitsstandards.

Zusätzliche Sicherheit mit einem Tor für Stabgitterzaun

Kleine und große Areale können Sie mit einem Tor für Stabgitterzaun versehen und sorgt für weitere Zuverlässigkeit. In einer kompletten Zaunanlage sollte ein Tor für Stabgitterzaun eingebaut sein. Im Online Shop werden Ihnen unterschiedliche Optionen vorgestellt und das Tor für Stabgitterzaun wird präzise in den Doppelstabmattenzaun eingebaut. Bezüglich Sicherheit ist der Stabgitterzaun vorteilhafter, als ein klassischer Maschendrahtzaun, auch wenn Sie Ihr Budget etwas erhöhen müssen. Ein Doppelstabmattenzaun einschließlich Tor für Stabgitterzaun ist nur dann rational, wenn die Zaunanlage über Jahre am gleichen Standort steht. Außerdem würden sich die höheren Kosten im Gegensatz zu anderen Zaunvarianten nicht rechnen. Nur bei einer dauerhaften Lösung ist ein Tor für Stabgitterzaun vernünftig. Bei großen Arealen steht die Form des Zaunes zur Debatte, weil die Ausgaben hier deutlich steigen. Bei großen Grundstücken ist ein Tor für Stabgatterzaun wichtig, um den Zugang zum Grundstück nicht zu komplizieren. Hinsichtlich des Volumens des Grundstücks ist es sogar notwendig darüber nachzudenken, ob nur ein Tor für Stabgitterzaun erforderlich wird.


Weiterlesen

Die Höhe ist beim Zaun entscheidend

Der Gartenzaun hat im Wandel der Zeit einige Veränderungen mitmachen müssen. Während er vor vielen Jahrhunderten noch als Steinmauer eingefriedet wurde, so finden wir heute viele verschiedenen Zaunelemente vor, die vom Maschendrahtzaun bis zum Doppelstabmattenzaun reichen.

Dies lag vor allem daran, dass zu damaligen Zeiten Metall ein äußerst begehrtes und recht teures Material war. Mittlerweile gibt es viele verschiedene Formen und Arten von Zäunen – doch welche Höhe sollte vorrangig vorherrschen?

Normmaße bei der Planung beachten

Soll ein bestehender Zaun erneuert oder ein Grundstück durch einen speziellen Zaun abgegrenzt werden, so sollten sich Bauherren immer an eine gewisse Mindesthöhe orientieren. Die Norm besagt bereits, dass der Abstand der jeweiligen Sprossen nicht mehr als 12 cm betragen darf und somit schmaler gestaltet sein soll, als ein Kinderkopf hindurch passen könnte. Allerdings bleibt oftmals die Frage offen, welche Höhe im jeweiligen Fall ideal ist. Der Zaun aus Holz ist nicht mehr im Trend. Maschendrahtzaun ist seit Jahren der Klassiker unter den Zäunen. Das liegt wohl in erster Linie daran, dass der Maschendrahtzaun ein günstiger Zaun ist, den man schnell selber aufbauen kann. ohne große handwerkliche Fähigkeiten besitzen zu müssen.


Weiterlesen

Der Gabionen-Zaun ist das individuellste Zaunsystem

Der Gabionen-Zaun ist durch zahlreiche Optionen mittels Individualisierung eine Garantie für eigene Ansprüche. Bereits bei der Bestellung ist die Auswahl zwischen fertigen Steinkörben oder eine kompletten Bausatzsystem gegeben. Danach folgt die grundlegende Gestaltung. Hier bieten sich zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Der Steinkorb ist in der Länge, Breite und Tiefe des Grundstück oder Garten anzupassen. Die Auswahl der Drahtstärke und Maschenweite ist individuell. Damit ist gewährleistet, dass der Gabionen Sichtschutz den Vorstellungen des Käufers entspricht.

Zum Schluss ist die Gestaltungskomponente ein wichtiger Faktor. Zu einem besonderen Highlight werden Sichtschutz-Gabionen mit Begrünungs- oder Holzelementen. Durch die Pflanzeneinbindung, u.a. fertigen Holzelementen, Koniferen oder Bambus erhält der Gabionen-Zaun eine Auflockerung.


Weiterlesen

Was ist wichtig beim Zaun aufstellen

Ob es ein Maschendrahtzaun ist oder ein Doppelstabmattenzaun, es sind einige Dinge zu beachten, bevor ein Zaun montiert werden soll. Er soll schließlich nicht nur den Hund vom Nachbarn fernhalten, sondern in erster Linie gegen Unbefugte auf dem Grundstück schützen.

Wer sich für einen Zaun entscheiden muss, hat es nicht leicht, Holzzaun, Maschendrahtzaun, Kunststoffzaun sind nur einige der wenigen Varianten, denn die Liste könnte beliebig fortgesetzt werden. Sich für einen bestimmten Zaun zu entscheiden hängt erst einmal vom finanziellen Budget ab und natürlich auch für seine Verwendungsart. Zu beachten ist aber im Vorfeld, dass jeder Zaun ein Fundament braucht, das nach Höhe und Schwere des Zauns ausfallen muss.

Alternativ zu einem Fundament, dass natürlich nicht bei einem Maschendrahtzaun gebraucht wird, sind einzelne Pfosten die in bestimmter Regelmäßigkeit in den Boden gebracht werden müssen. Durch Querbalken erhält ein Zaun zusätzliche Stabilität, erst im letzten Schritt geht es dann darum die einzelnen Zaunelemente anzubringen.


Weiterlesen

Maschendrahtzaun günstig und gute Qualität

Ein günstiger Maschendrahtzaun ist nicht nur wegen seines Preises so beliebt, sondern gleichzeitig auch wegen seiner ausgezeichneten Qualität. Ein Maschendrahtzaun ist pflegeleicht, langlebig, leicht handzuhaben und zudem lässt er sich dank seiner Unauffälligkeit problemlos in nahezu jedem Garten integrieren.

Günstiger Maschendrahtzaun, verzinkt und kunststoffummantelt

Der Maschendrahtzaun dient in allererster Linie als Gartenzaun wird auch als Drahtgeflecht oder Viereckgeflecht bezeichnet. Ein günstiger Maschendrahtzaun wird in aller Regel dazu verwandt, Gärten und Grundstücke zu umzäunen. Die Montage der Zäune erfolgt dabei überwiegend entlang der Grundstücksgrenze. Die Pfosten müssen einbetoniert oder mittels Bodenhülse befestigt werden.

Der günstige Maschendrahtzaun wird schon seit vielen Jahren als klassischer Gartenzaun verwendet. Maschendraht wird meistens in der Zaunhöhe von 80 cm, 100 cm, 120 cm, 125 cm, 150 cm, 175 cm und 200 cm hergestellt. Die dazugehörigen Zaunpfosten zum einbetonieren sollten etwa 500 mm länger als die Zaunhöhe des Maschendrahtzauns sein. Wenn also zum Beispiel der Maschendraht eine Zaunhöhe von 150 cm hat, dann muss der Pfosten 200 cm in der Länge haben.


Weiterlesen